Inhaltsverzeichnis
Es wird niemals davon ausgegangen, dass bestimmte Gruppen über die nötige Kapazität verfügen, darunter Minderjährige oder Erwachsene mit geistigen Einschränkungen. Das Vertragsrecht ist einer der wichtigsten Rechtsbegriffe in der Geschäftswelt. Verträge bestimmen alles, von der Einstellung von Mitarbeitern über die Zusammenarbeit von Unternehmen bis hin zur Abwicklung von Verkäufen. Das Vertragsrecht umfasst alle Gesetze und Vorschriften, die auf die Durchsetzung bestimmter Zusagen abzielen.
Der moderne Vertragsbegriff wird dahingehend verallgemeinert, dass eine Vereinbarung nicht einer bestimmten Art entsprechen muss, um durchgesetzt zu werden, sondern dass die Vertragsparteien ihre Beziehung nach Treu und Glauben (Bona Fides) führen müssen. Nach einem Verstoß ist die unschuldige Partei verpflichtet, den Schaden durch angemessene Maßnahmen zu mindern. Zu den Rechtsmitteln bei Vertragsverletzungen zählen Schadensersatz (Geldersatz für Schäden) und, nur bei schwerwiegenden Verstößen, die Kündigung.[22][23] Sofern der Schadensersatz nicht ausreicht, kann auch eine konkrete Leistung und einstweilige Verfügung in Anspruch genommen werden. Ein weiterer Ausdruck des Grundsatzes von Treu und Glauben ist die Verschwiegenheitspflicht gegenüber Informationen, die nicht allgemein zugänglich sind. Bei der Übermittlung von Informationen besteht eine Pflicht zur Prüfung der Berechtigung des Empfängers – auch wenn die Übermittlung organisatorisch oder rechtlich erforderlich ist. Fußnote 55 Mit dieser Pflicht geht ein allgemeiner Anspruch des Rückversicherers auf Informationseinsicht einher.
Kontextuell manifeste Wege von der beabsichtigten Bedeutung. Skeptizismus gegenüber unpersönlichen semantischen Inhalten ist sicherlich davon trennbar Die praktische Frage, ob eine Einschränkung der Evidenzbasis für Die anspruchsvolle Bedeutung dient den verschiedenen Zielen des Vertragsrechts am besten.
Einige der Leitprinzipien des Gesetzes sind erhalten geblieben Sowohl dieser Wettbewerbsprozess als auch sich ändernde normative Moden in der Pacta sunt servanda-Prinzipien mögen Relikte vergangener Zeiten sein Die Verpflichtung des Alters, seine Schuldscheinpflicht zu erfüllen. Und verwandte Lehren haben sich entwickelt, um die versprechende Tugend zu verhindern Dies behindert die soziale Wohlfahrt, insbesondere in wirtschaftlich schwachen Ländern
- Dennoch gibt es einen Punkt, der wichtiger ist als alle anderen.
- Und verwandte Lehren haben sich entwickelt, um die versprechende Tugend zu verhindern
- Wenn die Annahme von einem anderen Ereignis oder einer anderen Bestimmung abhängig gemacht wird, entsteht ein Gegenangebot und die Rollen der Parteien werden vertauscht.
- Weitere Informationen zu den förderfähigen Institutionen und Artikeln finden Sie hier im Reiter „Förderung und Unterstützung“.
- Insbesondere wurde eine Übertragung dieses Prinzips auf den Rückversicherungsvertrag befürwortet.
Dennoch sind die Grundsätze, die der Vertragsgestaltung in diesen Rechtsordnungen zugrunde liegen, eng mit denen anderer Zivilrechtsordnungen verknüpft. Der Hauptfaktor, der Zivilrechts- und Mixed-Law-Gerichtsbarkeiten von ihren Gegenstücken im Common Law unterscheidet, ist das Fehlen des Erfordernisses einer Gegenleistung und damit das Fehlen einer rechtlichen Unterscheidung zwischen Verträgen durch Urkunden und anderen schriftlichen Verträgen. Es gibt mindestens fünf prominente Berichte über das Grundlegende Ist der Ansicht, dass das Vertragsrecht die grundlegende moralische Pflicht zur Einhaltung durchsetzt Eine verwandte, wenn auch unterschiedliche Sichtweise stellt das Vertragsrecht als dar Durchsetzung der Pflicht, anderen keinen Schaden zuzufügen.
„vorwegnehmende Ablehnung“, siehe Hochster v. De La Vertragliche Verpflichtungen bleiben unbeschadet auferlegt Der Versuch eines Versprechenden, seine Versprechenabsicht zu negieren und die Das begründete Vertrauen des Versprechens unmittelbar nach einer offensichtlichen Handlung Des Versprechens (siehe Lucy v. Zehmer (1954)).
Ein Angebot ist ein Ausdruck der Bereitschaft, ein Geschäft abzuschließen, sodass eine andere Person vernünftigerweise zu dem Schluss kommen kann, dass die Zustimmung zum Angebot das Geschäft abschließen würde. Angebote müssen kommuniziert werden und eindeutig sein; das heißt, sie müssen Bedingungen formulieren, denen der Empfänger zustimmen kann. Mit anderen Worten, eine Art Bootstrapping – bei dem das Gesetz etwas hervorbringt Erwartungen an die Durchsetzung, die es als Grund ansieht Durchsetzung – ist im Vertrag von wesentlicher Bedeutung. Eine gleichzeitige Bedingung ist die Angabe einer Bedingung, die zu dem Zeitpunkt erfüllt sein muss, zu dem die Verpflichtung geschuldet wird, andernfalls wird die Verpflichtung überhaupt nicht geschuldet.
Beim Gesetz geht es darum, ob die Parteien die vertragliche Vereinbarung gewünscht und ihr zugestimmt haben, und nicht darum, ob der Tausch ein faires Marktgeschäft darstellte. Beispielsweise kann ein Sportbekleidungsunternehmen der Leichtathletikabteilung Basketballschuhe zur Verfügung stellen und dafür das Exklusivrecht erhalten, sein Logo auf Sportuniformen zu bewerben. Auch wenn kein Geld ausgetauscht wird, wäre eine solche Vereinbarung für beide Parteien eine legitime Gegenleistung. Damit die Annahme eines Angebots gültig ist, muss die Annahme eindeutig und vorbehaltlos erfolgen. Mit anderen Worten: Die Annahme muss den genauen Bedingungen des Angebots entsprechen.
Bei den vorgeschriebenen Prozessverfahren handelt es sich um besondere Regelungen, durch die sich die Parteien vorab über die Beilegung etwaiger späterer Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung einigen. Die Parteien legen in der Regel fest, welches Recht die Auslegung und Durchsetzung des Vertrags regelt (z. B. „Der Vertrag unterliegt kalifornischem Recht“). Die Parteien verlangen manchmal, dass zwischen ihnen entstehende Streitigkeiten zunächst einer Mediation und anschließend stattdessen einem privaten Schiedsverfahren unterzogen werden eines Gerichtsstreits. In anderen Fällen legen sie fest, dass jede Klage an einem bestimmten Ort eingereicht werden muss (z. B. „Der Gerichtsstand soll im San Diego County sein“). Der positive Anspruch der Theorie besteht, kurz gesagt, darin, dass das Vertragsrecht die Bemühungen der Vertragsparteien erleichtern sollte, den gemeinsamen Gewinn (den „vertraglichen Überschuss“) aus Transaktionen zu maximieren. Die negative Behauptung der Theorie besteht darin, dass das Vertragsrecht nichts anderes tun sollte.
Verbrauchervertragsrecht
In England entwickelte sich das Common Law of Contracts pragmatisch durch die Gerichte. Auf dem Kontinent verlief der Prozess ganz anders, wobei spekulative und systematische Denker eine viel größere Rolle spielten. Das Vertragsrecht ist das Produkt einer Wirtschaftszivilisation. In nichtkommerziellen Gesellschaften wird es in nennenswertem Umfang nicht zu finden sein. Die meisten primitiven Gesellschaften verfügen über andere Möglichkeiten, die Verpflichtungen des Einzelnen durchzusetzen; zum Beispiel durch Verwandtschaftsbande oder durch die Autorität der Religion.
Beides ist nicht von Rechts wegen möglich und in den meisten Gerichtsbarkeiten und unter den meisten Umständen wird ein Gericht normalerweise keine bestimmte Leistung anordnen. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet ein Vertrag über den Verkauf einer Immobilie. In den meisten Rechtsordnungen ist der Verkauf von Immobilien durch eine bestimmte Leistung durchsetzbar. Selbst in diesem Fall können die Abwehrmaßnahmen gegen eine Billigkeitsklage (z. B. Laches, die Regel des gutgläubigen Käufers oder unreine Hände) als Hindernis für eine bestimmte Leistung wirken. Die Überlegungsdoktrin stellt eine Herausforderung für die dar Vertrag-als-Versprechen-Theorie, weil die Regeln der Schuldmoral dies tun
Wer durch falsche Angaben dazu verleitet wurde, unfairen Verträgen zuzustimmen, kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten (dieser Punkt wird weiter unten erläutert). Der Rücktritt steht auch zur Verfügung, um geschädigte Parteien von unzumutbaren Verträgen zu befreien – typischerweise betrügerische Verträge auf vorgedruckten Formularen mit versteckten, „überraschenden“ Bedingungen, die völlig unfair und einseitig sind und sogar bedrückend wirken. Dennoch gibt es einen Punkt, der wichtiger ist als alle anderen.
Persönliches Konto
Erforderlich durch grundlegende und sehr allgemeine Merkmale der Sprache. Die Ansicht, die das Vertragsrecht in seiner positiven Ausprägung fördert Eine effiziente Investition und ein effizienter Austausch sind angesichts dessen schwer aufrechtzuerhalten Doktrinäre Herausforderungen (siehe z. B. Posner 2003). „Rechtlich durchsetzbare Vereinbarung“-Klauseln, die von den Parteien verwendet werden Ihre Absicht, eine Vereinbarung rechtlich durchsetzbar zu machen, ablehnen
In der weiteren Taxonomie unterscheiden Gerichte zwischen Vollstreckungsbetrug und Anreizbetrug. Betrug bei der Ausführung liegt dann vor, wenn die Art des Dokuments selbst falsch dargestellt wird. Alphonse und Gaston beschließen beispielsweise, einen schriftlichen Vertrag zu unterzeichnen, der die Bedingungen enthält, denen sie zugestimmt haben. Es ist ordnungsgemäß verfasst, und Gaston liest es und genehmigt es. Bevor er es jedoch unterschreiben kann, ersetzt Alphonse geschickt eine andere Version, mit der Gaston nicht einverstanden ist.
Diese Lücken sind nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass der Vertrag in der traditionellen Definition alle Versprechen umfasst, die das Gesetz durchsetzen wird. Selbst eine Theorie des Vertragsrechts, die sich nur auf die Durchsetzung von Vereinbarungen konzentriert, muss dennoch das gesamte Kontinuum von Standardverträgen zwischen Unternehmen und http://gegenwrtigegeschfte.raidersfanteamshop.com/endbenutzer-lizenzvereinbarungen-die-dem-software-intellectual-property-law-center-rechtliche-beschrankungen-auferlegen Verbrauchern bis hin zu Handelsverträgen zwischen Unternehmen berücksichtigen. Bisher hat keine deskriptive Theorie ein Vertragsrecht erklärt, das einen derart weiten Bereich umfasst. Normative Theorien, die auf einer einzigen Norm basieren – etwa Autonomie oder Effizienz – sind ebenfalls an der Heterogenität der Vertragskontexte gescheitert, auf die die Theorie angewendet werden soll. Pluralistische Theorien versuchen, auf die Schwierigkeiten zu reagieren, die einheitliche normative Theorien mit sich bringen, indem sie die Gerichte dazu drängen, nach Effizienz, Fairness, Treu und Glauben und dem Schutz der individuellen Autonomie zu streben.
Andere Gerichtsbarkeiten übernahmen weitgehend die Tradition des Zivilrechts und übernahmen entweder ein zivilrechtliches Rechtssystem aus der Zeit der Unabhängigkeit oder führten Zivil- und Handelsgesetzbücher ein, die auf deutschem oder französischem Recht basierten. Während Jurisdiktionen wie Japan, Südkorea und die Republik China ihr Vertragsrecht nach der deutschen pandektistischen Tradition gestalteten, orientierten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen der arabischen Welt weitgehend am Napoleonischen Kodex. Jahrhunderts ein auf dem Code Napoléon basierendes Rechtssystem einführten, behielten die niederländischen Kolonien das auf Präzedenzfällen basierende römisch-niederländische Recht bei. St. Lucia, Mauritius, die Seychellen und die kanadische Provinz Quebec sind Gerichtsbarkeiten mit gemischtem Recht, die in Bezug auf das Vertragsrecht und andere Grundsätze des Privatrechts in erster Linie an der französischen Rechtstradition festhalten. Während sich die Mehrheit der Rechtsordnungen des Common Law weiterhin auf Präzedenzfälle und unveränderte Grundsätze stützt, um Fragen des Vertragsrechts zu klären, hat eine beträchtliche Minderheit der Rechtsordnungen des Common Law Gesetze zur Regelung des Vertragsrechts erlassen. Obwohl es sich nicht um ein umfassendes Gesetz handelt, enthält das Singapore Civil Law Act 1909 mehrere Bestimmungen zum Vertragsrecht in Singapur.[274] In Amerika kodifiziert der Uniform Commercial Code mehrere Bestimmungen des Handelsrechts, einschließlich des Vertragsrechts.